Laphroaig Distillery

Destillerie Laphroaig
Offiziell 1815 durch die Brüder Donald und Alexander Johnston gegründet, war Laphroaig (sprich: La-froig) ursprünglich eine kleine Farm-Brennerei, die für den Eigenbedarf Whisky brannte. Auch die Brennerei Lagavulin ging aus einer der beiden Brennereien hervor, die der Vater John Johnston illegal betrieb.
Die Destillerie von Laphroaig liegt wunderschön an einer naturbelassenen, kleinen Bucht auf der Insel Islay.
Ein bedeutender Moment ergab sich 1994, als die Destillerie Laphroaig durch Prinz Charles den „Royal Warrant“ überreicht bekam.
Voller Stolz präsentiert die Brennerei ihren Whisky als den mit dem intensivsten Geschmack aller schottischen Whiskys.
Die Brennerei benutzt noch einen eigenen Malzboden. Das ist heutzutage eher selten, auch bei Laphroaig kann man nicht die gesamt Produktion damit abdecken und kauft einen Teil hinzu. Der Torf, der zum trocknen des Malzes verwendet wird, kommt aus einem Moor von der Insel Islay. Aufgrund des stark getorften Malzes und des daraus entstehenden rauchigen Geschmacks, trägt der Single Malt auch den Beinamen „peatmonster“ (Torfmonster).
Zu 90% verwendet man bei Laphroaig neue Bourbon-Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Aber auch kleinere Fässer, sogenannte „Quarter Casks“ und spanische Oloroso und Pedro Ximenez Fässer kommen zum Einsatz. Lagerhäuser befinden sich auf dem Grundstück der Brennerei direkt neben dem Meer. Hier lagern die gefüllten Whiskyfässer bis zu einem Alter von 30 Jahren.
Heute gehört die Destillerie Laphroaig zu der japanischen Firma Suntory Holdings.
The Laphroaig Distillery
Port Ellen
Isle of Islay PA42 7DU
Tel.: 01496-302418
Fax: 01496-302496